Wir danken unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit auf gleicher Wellenlänge.
Für 2021 wünschen wir Ihnen nur das Beste und viele innovative Ideen in allen Frequenzbereichen. Wir wünschen Ihnen ruhige, erholsame Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr!
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde mit unserem Radom-Messsystem (RMS-D-77/79G) gemessen, das mit einer Scanning-Positionierungseinheit ausgestattet ist.
Sie zeigt ein ortsaufgelöstes 1-Weg-Transmissionsbild eines auf eine PET-Folie gesprühten Weihnachtsbaums in Amplitude und Phase. Der Baum ist in uni grüner Farbe und die Kugeln in silberner Metallicfarbe aufgesprüht. Der 100 um dicke Unilack erzeugt eine Phasenverschiebung von 6 Grad mit minimalen Auswirkungen auf die Dämpfung. Die viel dünnere Metallicfarbe von nur 20 um erzeugt eine Phasenverschiebung von 10 Grad und erhöht die 1-Wege-Dämpfung um 0,7 dB.
Aufgrund der zunehmenden Anforderungen hochautomatisierter Fahrfunktionen ist es wichtig, den Einfluss von lackierten Oberflächen (z.B. Stoßstangen) auf Kfz-Radarsensoren zu untersuchen. Der RMS ermöglicht die Materialcharakterisierung von Autolacken und die Messung von lackierten Radarabdeckungen (wie Stoßstangen). Alle elektrischen Eigenschaften sind mit dem RMS-77/79G, perisens, gemessen: Mehr Informationen zum RMS.
Weitere Spezifikationen zu dieser und unseren anderen Weihnachtskarten finden Sie hier.